Zukunft Pfadiheim Hartlisberg

Wir wollen auch in Zukunft Kids raus in die freie Natur einladen, damit sie sich mit Erfahrungen im Team besser kennenlernen und entwickeln. Getreu unserem Motto:

Erlebnisse für Kinder und Jugendliche: Echt, hautnah und live.

Zweck des Pfadiheim Hartlisberg

Spendenaufruf und Projektbeschrieb zur Erneuerung im Rahmen des Projekts Zukunft Pfadiheim Hartlisberg. Sie beschreiben Rückblick, Ausblick, Finanzierung und Bauvorhaben.

Spendenbarometer: Zäme sy mer starch 💪

Spendenbarometer Zukunft Pfadiheim Hartlisberg

Rückblick und Ausgangslage

Darum müssen wir das Erneuerungsprojekt dringend durchführen.

Rückblick: Geschichte und Entwicklung des Pfadiheims

Das Pfadiheim mit Jahrgang 1939 ermöglicht seit 1966 auf dem Hartlisberg Erlebnisse für Kinder und Jugendliche. Von Ausbildungslagern der Pfadi bis zu Jugendlagern für die ganze Stadt und Region Bern haben Viele Ihre ganz persönlichen Erinnerungen an diesen speziellen Ort.

Ausgangslage: Darum müssen wir die Erneuerung durchziehen

Heute dringt Regen in die Küche ein und sie erfüllt die Hygieneanforderungen nicht mehr. Das Heimteam hat seine Möglichkeiten ausgeschöpft. Nach der Elektrifizierung von Herd und Boiler, der Installation einer Abwaschmaschine und der Neuorganisation der Arbeitsflächen und Kühlschränken sind substantielle Verbesserungen nötig.

Erlebnisse für Kinder und Jugendliche von morgen: Echt, hautnah und live

Ausbildungslager der Pfadi Patria Bern bei den alten Ägyptern.

Um auch künftigen Generationen von ambitionierten Entdeckerinnen und furchtlosen Piraten unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen, bringen wir 2024 das Pfadiheim Hartlisberg baulich weiter

  • Photovoltaikanlage inkl. neuer Elektroinstallation im Schlaftrakt
  • Umnutzung der Kabinen unter dem Vordach als rollstuhlgängiges WC
  • Küchenumbau: Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche schaffen

Mehr zu den einzelnen Vorhaben unten.

Finanzierung: Bewege etwas mit deiner Spende

Spendenbarometer Zukunft Pfadiheim Hartlisberg

Nach mehreren Runden, in denen das Projektteam die Vorhaben auf das absolut Wesentliche reduziert und das Heimteam jede mögliche Eigenleistung identifiziert hat, rechnen wir mit Kosten von Fr. 283’000.-

Für ein Bauprojekt dieser Grösse ist das Pfadicorps Patria Bern auf Eure Unterstützung angewiesen. Jede Spende zählt: Vom Pinsel für Fr. 5.45, über Plättli für Fr. 9.90 und Wechselrichter für Fr. 12’000.-, bis zu Deinem Wunschbetrag, sind wir Pfadi für jeden Beitrag dankbar. Wir freuen uns an Ostern 2024 den gemeinsamen Erfolg zusammen auf dem Hartlisberg zu feiern und die Zukunft Pfadiheim Hartlisberg festlich einzuweihen 🎇

Zusammen schaffen wir das

Deine Spende ans Pfadicorps Patria Bern kannst Du vom steuerbaren Einkommen abziehen. Onlinespenden oder kontaktieren. Wir freuen uns Deine Fragen zu beantworten. Es gibt viel zu tun

  • Solaranlage: Fr. 30’000.-
  • Elektroinstallation: 25’000.-
  • Neubau Abwaschküche: Fr. 35’000.-
  • Fenstersatz: 30’000.-
  • Leitungen: 25’000.-
  • Küchenumbau: Fr. 138’000.-

Bauvorhaben im Einzelnen

Übersicht über die Bauvorhaben für Zukunft Pfadiheim Hartlisberg:

  • Photovoltaikanlage inkl. sicherer Elektroinstallation im Schlaftrakt
  • Küchenumbau: Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche schaffen
  • Umnutzung der Kabinen unter dem Vordach als rollstuhlgängiges WC

Photovoltaikanlage inkl. sicherer Elektroinstallationen im Schlaftrakt

Wir Pfadi wollen Sorge tragen zur Natur und allem Leben.

Schweizerisches Pfadigesetz
Visualisierung der Eignung des Dachs als Solaranlage.
Analyse der Eignung des Dachs als Solaranlage

Schon lange suchen wir einen Weg, um aus dem grossen Dach mit günstiger Ausrichtung ein Solarkraftwerk zu machen.

  • Dachfläche: ~200 m2
  • Produktionspotential: 36’000 kWh pro Jahr

In den vergangenen 50+ Jahren haben sich die Anforderungen an Elektroinstallationen stark verändert. Während anfangs eine bescheidene elektrische Beleuchtung der letzte Schrei war, möchte heute jeder Besucher sein Handy bequem über Nacht laden.

Küchenumbau: Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche schaffen

Die Küche, gebaut für den Übungsalltag im Gwatt, entspricht nicht mehr der heutigen Nutzung durch Lager. Um einen Erlebnisraum für Kinder und Jugendliche zu schaffen:

  • Öffnen wir die verschachtelten Räume und entfernen störende Hindernisse
  • Trennen wir kochen und abwaschen, um die Hygiene zu verbessern und Staus zu vermeiden
  • Bauen wir die gleichen Fenster wie bei den Aufenthaltsräumen ein, damit mehr natürliches Licht in die Küche strömt.
Planentwurf zur Gestaltung der neuen Küche

Umnutzung der Kabinen unter dem Vordach als rollstuhlgängiges WC

Wir Pfadi wollen andere verstehen und achten.

Schweizerisches Pfadigesetz

Zur Toilette müssen Kinder, Jugendliche, Leiter und alle Mieter des Pfadiheims Hartlisberg heute über eine Aussentreppe. Für Menschen mit Einschränkungen ist dies unmöglich. Wir sehen in der Umnutzung der ehemaligen Telefonzelle eine Chance, dieses Manko aus der Welt zu schaffen und pragmatisch eine signifikante Verbesserung herbeizuführen: Wir Pfadi wollen die Erlebnisse im Pfadiheim Hartlisberg auch mit Menschen mit Einschränkungen teilen.

Ab ad Seck!

Teilt bitte unser Anliegen, damit wir gemeinsam auch in Zukunft unvergessliche Erlebnisse für Kinder und Jugendliche auf dem Hartlisberg ermöglichen. M – E – R – C – I, MERCI, MERCI, MERCI!

Spendenbarometer Zukunft Pfadiheim Hartlisberg

Mitmache! Zäme sy mer starch 💪